Glossar
Betonfassade
Außenverkleidung eines Gebäudes aus wärmegedämmten Beton-Elementen:
- als Sandwichelement mit Innen- und Außenschale (Wärmedämmung innenliegend)
- als Leichtbetonelement mit Isolierkörpern in Kassettenform (hier dämmt bereits der Leichtbeton)
Binder
Tragende Elemente der Dachkonstruktion, auf welche die Verkleidung angebracht wird. Der Binder liegt auf den Stützen auf und ist Teil der Primärkonstruktion.
Binderabstand
Seitlicher Abstand zwischen den Bindern.
Dachfirst
Hochpunkt des Dachs: Technische Bezeichnung für die obere Schnittkante zweier Dachflächen.
Doppelschaliges Dach (DSR)
Zweischalige Dachkonstruktion, bestehend aus:
- Tragschale aus Metallpaneel
- Abstandhalter
- Wärmedämmung (Mineralwolle)
- Äußeres Dachpaneel als wasserführende Schicht
Dunkelstrahler
Infrarot-Heizstrahler, dezentral und mit Gas direktbefeuert. Dunkelstrahler erzeugen eine gezielte Strahlungswärme – folglich muss nicht die gesamte Hallenluft erwärmt werden.
Einschaliges Dach (SSR)
Unbelüftete Dachkonstruktion, die unterseitig mit Wärmedämmung versehen ist. Bestehend aus:
- ASTRON Dampfsperrfolie (gitterverstärkt, hellgrau lackiert)
- Hochdämmender Isoblock auf den Pfetten
- Wärmedämmung (Mineralwolle)
- Äußeres Dachpaneel als wasserführende Schicht
Filigrandecke
Halbfertigteildecke aus Stahlbeton als "verlorene Schalung". Bei Spannweiten bis ca. 6 m wirtschaftlich.
First-Lichtband
Metallkonstruktion mit Verglasung, die in den Dachfirst montiert wird und eine optimale Nutzung von natürlichem Licht ermöglicht.
Fluchttür
Einbruchsichere Außentür, die sich von innen ohne Schlüssel in Fluchtrichtung öffnen lässt.
Fundament
Untergrund eines Bauwerks. Man unterscheidet nach der Gründungstiefe:
- Flachgründung
- Tiefgründung
- Speziallösung
Und nach der Form:
- Flächengründung (Bodenplatte)
- Streifenfundament (geht i.d.R. um das gesamte Gebäude)
- Einzelfundament (punktuell unter Stützen)
Fußbodenheizung
Flächenheizung basierend auf einem Rohrleitungssystem, das im Estrich verlegt wird. Besonders energiesparend, da durch die große Fläche niedrige Vorlauftemperaturen möglich sind.
Gas-Brennwert-Gebläse
Direkt befeuertes Gas-Warmluft-Gebläse mit Brennwerttechnik. Sinnvoll für hohe Hallen.
Gas-Brennwerttechnik
Leistungsfähiges Heizprinzip, das den Energieinhalt des eingesetzten Brennstoffes (Gas) nahezu vollständig nutzt.
Hallenheizung
Spezielle Heizsysteme für großflächige Hallen, z.B.:
- Industrie-Fußbodenheizung
- Dunkelstrahlerheizung>
- Gas-Brennwert-Gebläse>
- Warmwasser-Gebläse
Industriefußbodenheizung
Flächenheizung, bei der die Heizschläuche im Betonboden eingebettet sind. Auch Betonkernaktivierung genannt.
Injektionspfahl
Mit erhärtetem Zementstein umhüllter Ankerstab. Dient bei schwierigen Gründungsverhältnissen als Tiefengründung.
Lagerbühne
Tragfähige Stahlbühne zum Intergrieren zusätzlicher Ebenen in vorhandene Lagerräume.
LED-Beleuchtung
Energieeffiziente Beleuchtungssysteme aus Leuchtdioden.
Lichte Höhe
Bezeichnung für die freie vertikale Höhe eines Bauwerks.
Ortbeton
Beton, der auf der Baustelle in die Schalung gegossen wird./p>
Paneel
Dach- oder Wandpaneel aus Stahlblech. Verzinkt und ggf. farbbeschichtet.
Perimeterdämmung
Wärmedämmung an der Außenseite erdberührender Bauteile, z.B. unter der Bodenplatte.
Primärkonstruktion
Stahlstützen (vertikal) und Stahlbinder (horizontal) bilden den Stahlrahmen. An der Primärkonstruktion ist die Sekundärkonstruktion horizontal/quer befestigt.
Sandwichpaneel
Bauelemente, die aus einem Schaumkern bestehen, der von zwei metallischen Deckschichten umschlossen wird.
Sektionaltor
Waagerecht in mehrere Sektionen unterteiltes Tor für Hallen, Garagen, etc.
Sekundärkonstruktion
Horizontale tragende Konstruktion, z.B. Pfetten und Wandriegel, die an der Primärkonstruktion befestigt wird.
Spannbeton-Hohldiele
Vorgespanntes, hohles Betonfertigteil, das auf der Baustelle als Zwischendecke verlegt wird. Die einzelnen Teile werden über Bewehrung und Fugenverguss sowie Beton-Ringanker zu einer Platte verbunden.
Spannweite
Abstand zwischen zwei Aufhängepunkten, z.B. bei Decken oder Dächern.
Torabdichtung
Vorrichtung zum Abdichten der Verladeöffnung bei Be- und Entladevorgängen.
Torluftschleier
Anlage, die an Türen und Toren unterschiedlich konditionierte Luftmassen voneinander trennt und deren Austausch verhindert. Auch Luftvorhang genannt.
Wärmepumpe
Energiesystem zum Anheben von Wärme auf ein höheres Temperaturniveau.
Warmwasser-Luftgebläse
Auch Warmwasser-Gebläseheizung. Hier wird die Wärme zentral in einem beliebigen Heizkessel erzeugt und mittels Wasser zum Gebläse transportiert. Ähnlich wie beim Heizkörper.
Zwischendecke
Zwischen zwei Stockwerken auf Wänden oder der Stahlkonstruktion aufgelegte Decke.